Autor: Dörte Giebel

Anmeldelse: „Ensom planet“ av Birgit Alm (roman 2018)

Karianne kjenner Boris fra før da de to var naboer. Mens hun klarte å komme litt oppover på den sosiale rangstigen, begynte han å drikke. Til slutt levde han på trygd og bodde i en kommunal leilighet på Sandaker i Oslo. I de siste årene hadde de to knapt hatt kontakt, men til tross for dette blir Karianne utpekt som Boris‘ nærmeste. Det blir hun som får den tvilsomme æren å rydde opp i dødsboet etter at han plutselig døde på en reise.

Som leser blir jeg kjent med Karianne i det øyeblikket da hun åpner døren til Boris‘ leilighet for første gang etter hans død. Boka er skrivet i nåtid. Jeg er med på hennes rundtur gjennom rommene i leiligheten, jeg følger hennes tanker og jeg blir etter hvert kjent med Boris gjennom hennes øyne. Jeg følger med i tilbakeblikk da hun minnes sine få møter med Boris, inkludert en felles julaften for flere år siden.

Etter hvert blir det – på en beklemmende måte – synlig at Karianne og Boris har mer til felles enn hun noensinne vil innrømme. Ja, hun har hatt jobb, mens Boris har levd på trygd. Ja, foreldrene hennes er fortsatt i live, mens han drakk mer og mer etter døden av først nevøen, så søstra og så foreldrene innen to år. Men deres sosiale fattigdom ligner hverandre uansett. Hun skjuler for kollegene at det ikke finnes noen nærmeste i hennes liv unntatt foreldrene. Og det året da foreldrene bestemte seg for å reise til utlandet i jula, havnet Karianne i en felles julekveld med naboen Boris. Dagene før hadde hun prøvd å finne en jobb som frivillig på julaften hos en organisasjon som skulle arrangere jul for bostedsløse, rusmisbrukere, romfolk og andre utstøtte. Ironien er at det faktisk var venteliste for å bli med på detteslik at Karianne som jo selv trengte hjelp med å skape seg selskap, ble sittende igjen alene. På ettermiddagen «noen timer før kirkeklokkene ringte høytiden inn» (s. 55) traff hun Boris i trappa og de bestemte seg spontant for å spise middag sammen:

«Jeg var beskjemmet over å være sammen med en som kunne passet inn på en av tilstelningene jeg ønsket å jobbe på. På den annen side, moren min snakket alltid om at vi, som var så heldige, måtte gi noe tilbake. Til Afrika, hadde jeg sett for meg. Nå bestemte jeg meg for at det var Boris jeg skulle gi noe tilbake til» (s. 55).

Som leser skjønner jeg med en gang at forskjellen som Karianne legger vekt på, egentlig ikke eksisterer. Hun har ikke noe å gi, hun er selv trengende. Ingen av dem klarer å skaffe seg et sosialt nettverk av egen kraft. Derfor er det ikke overraskende at begge to prøvde å finne noen på datingsiden Sukker. Det tar en stund før Karianne erkjenner, ved at hun oppdager flere esker med utskrifter av e-poster og chatprotokoller, at Boris kom henne særlig nær på nett uten at hun visste det. Jo, det kan være ganske skremmende å se hvor fort man mister kontrollen med å kunne regulere avstanden til noen …

Birgit Alm – kilde: Tiden Norsk Forlag

Men det mest skremmende er å skjønne at vi alle i dag har flere og flere muligheter til å neddysse – overfor de andre og overfor oss selv – hvor lite slike nettkontakter egentlig betyr i det virkelige livet. Birgit Alm forteller på 108 sider (teksten er nok mer en lang novelle enn en kort roman) om den nye, sosiale fattigdommen som kan ramme oss alle i storbyen, ikke bare dem som naver! Hennes fortelling minner oss om at vi ikke bør heve oss over dem som – mer åpenbart enn andre – kjemper med livets utfordringer. Grensene er flytende. Hvem vet egentlig med bestemthet hvem som er vinner og hvem som er „loser“…

Jeg har vært fan av Birgit Alm siden hennes første roman Endelig skal vi le (du finner anmeldelsen min her) som allerede hadde det underprivilegerte Norge som tema. Etter den nye boka Ensom planet som kom ut for noen dager siden, er jeg enda mer fan.

Og for andre gang sier jeg nå: Les! Les! Les!

Bokhylla.no – Norwegen stellt alle Bücher gratis ins Netz

Norwegen ist das erste Land auf der ganzen Welt, das sein gesamtes literarisches Erbe der Öffentlichkeit gratis zugänglich macht. Ein riesiges, seit über zehn Jahren betriebenes Digitalisierungsprojekt der Nationalbibliothek – seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Kopinor (die in Norwegen die Rechte der Schriftsteller wahrt) – findet jetzt seinen Höhepunkt: Seit Anfang Februar 2018 sind alle Bücher, die bis zum Jahr 2000 in norwegischer Sprache publiziert wurden, in Norwegen öffentlich zugänglich. Konkret bedeutet das: Von einer norwegischen IP-Adresse aus hat jeder die Möglichkeit, jedes der über 250.000 Bücher auf bokhylla.no online zu lesen. Bücher, die rechtefrei sind, weil die Autoren seit über 70 Jahren tot sind, kann man sogar komplett als PDF herunterladen.

Die Rechteinhaber der Bücher bekommen das gemäß einer Vereinbarung zwischen der Nationalbibliothek und Kopinor angemessen vergütet. Schriftsteller und Verlage haben übrigens auch die Möglichkeit, diese Gratisveröffentlichung zu verweigern, in 4.000 Fällen ist das auch geschehen. Dabei handelt es sich überwiegend um Fachliteratur und Bücher, die nach wie vor ein hohes kommerzielles Potenzial haben (Quelle).

Weltweit ist diese Regelung einmalig, kein anderes Land kann bisher eine solche Lösung vorweisen! Und Norwegen ist noch nicht fertig: An einem Vertrag für alle Bücher ab dem Erscheinungsjahr 2000 wird zurzeit gearbeitet.

Die Kulturministerin Trine Skei Grande ist zurecht stolz auf dieses Projekt:

„Ich bin der Meinung, dass Literatur und Wissenschaft allen zugänglich sein muss. Ein breiter und einfacher Zugang zur norwegischen Literatur ist wichtig für Bildung, demokratische Teilhabe, Sprachentwicklung und Identität. Bokhylla.no gibt den Menschen in Norwegen einen einzigartigen Zugang zu unserem nationalen Kuturerbe.“ (Original: „Jeg mener at litteratur og kunnskap skal være tilgjengelig for alle. Bred og enkel tilgang til litteratur på norsk er viktig for dannelse, demokratisk deltakelse, utvikling av språkfølelse og identitet. Bokhylla.no gir folk i Norge en unik tilgang til vår nasjonale kulturarv.“ Quelle)

 

Auf Oslos Inseln wird Stadtgeschichte lebendig | Buchrezension: Oslos øyrike

Wusstest Du, dass sich der erste Linienflughafen Norwegens auf dem Inselchen Gressholmen im Oslofjord befand? Ich auch nicht, nicht bevor ich das Buch „Oslos øyrike“ aufschlug und in einem verschlang! Der Stadthistoriker Leif Gjerland hat so viel zu erzählen und zu zeigen – sein 2016 in überarbeiteter Auflage erschienenes Buch ist ein wahres Bilderbuch, das uns detailliert zeigt, wo wir auch heute noch auf den Osloer Inseln die höchst spannende Stadtgeschichte nachvollziehen können.

Von Gressholmen aus gingen also 1927 die ersten Linienflüge nach Göteborg und sogar nach Berlin! Hier landete 1933 Charles Lindbergh um herauszufinden, ob sich von hier aus eine direkte Flugverbindung nach Amerika etablieren ließe. Dass man vom Flugplatz aus nur mit dem Boot ins Osloer Zentrum gelangen konnte, war damals nicht der Rede wert, denn das Auto spielte als Transportmittel noch keine große Rolle; sich mit Booten und Schiffen auf dem Wasser fortzubewegen, war nach wie vor die Normalität für Norweger/innen.

Wie wäre es, wenn Du Dich bei Deinem nächsten Inselhopping einmal selbst davon überzeugst, dass es auf Heggholmen an manchen Stellen bis heute nach Leinöl riecht. Angeblich tut es das, schreibt Leif Gjerland, denn hier befand sich eine Leinölfabrik, die allerdings am sankthansaften (Johannistag) 1919 niederbrannte – bekanntlich brennt Leinöl sehr gut, und die Osloer bekamen in dieser Nacht ihr gigantischstes Mittsommernachstfeuer zu sehen… Heute kannst Du immer immer noch Schienen der alten Fabrikanlage finden sowie herumliegende Ziegelsteinreste der Fabrik.

Ist Dir bewusst, dass Du am Strand auf Langøynene eigentlich auf einer Müllhalde liegst? Dass dieses Badeparadies eigentlich der Osloer Müllkrise zu verdanken ist, ist ein gut verdrängter Teil der Stadtgeschichte auf den Inseln. Seit 1910 kippten die Osloer ihren Müll zwischen die beiden Inselchen, weil die Nachbarkommune Aker ihren Müll nicht mehr haben wollte – am 8. April 1940 sollte damit offiziell Schluss sein, denn der Müll konnte nun besser als Fundament für Rollbahnen am neuen Flughafen Fornebu dienen. Jener 8. April bekam jedoch eine ganz andere Bedeutung in der Geschichte Norwegens – und weil die Deutschen keinen Müll in Fornebu wollten, bauten sie ihren eigenen Flugplatz auf Langøynene und nutzten die Müllkippe auch weiterhin. Nach dem Krieg erschufen sich die Osloer hier schließlich ihr neues Sommerparadies, indem sie zunächst die Inselbewohner/innen zwangsumsiedelten, dann die riesige Müllhalde mit einer 60 cm dicken Sandschicht abdeckten und im Jahr 1951 die erste Badesaison eröffneten…

Kannst Du Dir vorstellen, dass Lindøya ursprünglich mal von Arbeitern mit Zelten besetzt wurde? Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Arbeiter/innen höhere Löhne und mehr Freizeit bekamen, wollten auch sie ein Stück vom Kuchen abbekommen und ihre Wochenenden auf den Inseln im Oslofjord verbringen. Die Inseln gehörten zwar eigentlich der Stadt, doch die Menschen scherten sich nicht darum und besetzten mit ihren Zelten nach und nach die ganze Insel. 1922 erhielten sie dann die Erlaubnis, kleine Hütten zu errichten. Heute sind die drei kleinen Inselchen Nakholmen, Lindøya und Bleikøya für ihre vielen bunten Hütten bekannt. Das Farbkonzept dafür entwickelte übrigens bereits 1933 die Stiftung Oslo Byes Vel.

*

Noch viele weitere Geschichten könnte ich aus dem zauberhaften Buch „Oslos øyrike“ von Leif Gjerland zitieren. Ich empfehle Dir, einfach selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, indem Du es Dir bei Deinem nächsten Oslo-Besuch in einer der vielen Deichmanske Filialen bequem machst, darin schmökerst und anschließend selbst auf Entdeckungstour gehst. God tur!

Internationaler Übersetzertag

Heute am 30. September ist der Inernationale Übersetzertag. Weil Hieronymus der Schutzheilige der Übersetzer ist, wird der Tag in Deutschland auch Hieronymustag genannt.

Gestern war ich aus diesem Anlass bei den „Gläsernen Übersetzerinnen“ in der Bücherhalle Elbvororte: Gabriele Haefs und Christel Hildebrandt haben simultan die ersten Absätze aus dem Roman „Rikka Gran“ von Ragnild Jølsen (1875-1908) aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt. Anschließend durfte das Publikum mit den beiden die Unterschiede diskutieren und ihnen über den Beruf der Übersetzerin Löcher in den Bauch fragen. (Ich hab mich natürlich ganz nebenbei gefragt, ob sich Ragnild Jølsen und Regine Normann in Kristiania (Oslo) kennen gelernt haben könnten…)

Mein persönlicher Beitrag zum Internationalen Übersetzertag ist meine Übersetzung einer Kindheitserinnerung von Regine Normann, die in besonderer Weise sehr gut zum heutigen Hieronymustag passt. Die Schriftstellerin und Lehrerin hatte diese Anekdote 1925 in ihrem Artikel in der Tageszeitung „Tidens Tegn“ (Abschrift på norsk!) verwendet, um für die staatliche Förderung von Schulbibliotheken zu kämpfen.

*

Das Apfelfass

Erinnerungen an eine Kindheit auf den Vesterålen

Die Schaluppe des Gemeindevaters war von ihrer ersten Handelsfahrt nach Bergen zurück gekehrt, und unter den vielen Waren befand sich auch ein Fass voller Äpfel. Ob das Fass ein Geschenk vom Kaufmann war oder ob mein Onkel es gekauft hatte, um das Obst im Kramladen weiterzuverkaufen, habe ich vergessen. Ich erinnere mich nur daran, wie die Erwachsenen die riesigen köstlichen Äpfel aus dem Fass nahmen und sie vorsichtig auf ein weißes Laken legten, das sie zuvor auf dem Dachboden des Ladens ausgebreitet hatten.

Nun waren Äpfel in meiner Kindheit eine seltene Frucht. Zu Weihnachten erfreuten wir uns an ihrem Anblick und durften uns nur selten ein Stück davon schmecken lassen. Das eine oder andere Mal wanderte vielleicht mal ein ganzer Apfel zu uns Kindern; da fühlten wir uns sofort wie im Paradies und dachten an all die großen Apfelbäume, die übervoll behangen dort oben im Himmel auf uns warteten.

Und jetzt war war ein ganzes Fass voll davon mit dem Schiff angekommen, ohne dass es Weihnachten war. Die Äpfel erfüllten den ganzen Dachboden über dem Kram­laden mit einem herrlichen Duft, und sie waren wunderschön anzusehen, wie sie da so gelb und rot auf dem schneeweißen Laken lagen, von der Sonne angestrahlt, die durchs Fenster schien.

Doch noch verlockender als die Äpfel war das leere Fass, denn es war von oben bis unten mit Zeitungen ausgeschlagen. Ich sah, wie eng bedruckt diese waren, und ich war mit meinen dreizehn Jahren so ausgehungert nach etwas zu lesen wie es eine wissbegierige, verträumte Göre in der Kindheit nur sein kann. Schulbiblio­theken gab es zu der Zeit noch nicht. Es blieben nur die wenigen Lehrbücher, die Hauspostille, das Gesangsbuch und die Bibel, um diese Sehnsucht zu stillen. Ich schwor mir, jedes einzelne Wort zu lesen, das auf den Zeitungsseiten stand, mit denen das Fass ausgekleidet war – jedes einzelne Wort.

Am nächsten Mittag, als alle anderen schliefen, schlich ich mich in den Kramladen und sauste die Treppe zum Dachboden hinauf. Der Duft der Äpfel schlug mir entgegen, doch er erreichte meine Sine nicht und weckte keine Begierde. Mit eifrigen Fingern löste ich das Papier vom Fass; Seite für Seite bildeten die Zeitun­gen eine dicke Schicht, so dass es ein gehöriger Stapel wurde, den ich zu einer leeren Kiste am Fenster trug. Ich nahm eine Zeitungsseite vom Haufen und legte den Rest in die Kiste, um ihn zu verstecken, damit niemand auf die Idee kommen konnte, sich an meinem kostbaren Schatz zu vergreifen.

Endlich setzte ich mich hin um zu lesen. Doch so sehr ich auch auf das Papier starrte und so sehr ich mich anstrengte einen Sinn zu erkennen in dem, was ich sah, verstand ich doch kein einziges Wort – die Zeitung war in einer fremden Sprache gedruckt, die ich nie gelernt hatte.

Enttäuschungen hatte ich bis dahin schon viele erlebt, in den wenigen Jahren meines Erdenlebens, doch nichts hat mich je so hart getroffen. Ich war zu aus­gehungert. Weinend legte ich die Zeitungsseite zu den anderen in der Kiste und ließ meinen Schatz zurück, der für mich plötzlich so unerreichbar war.

Vieles hat sich seitdem verändert. Die Schulen sind jetzt reicher an Lehrbüchern und Anschauungsmitteln. Und wir haben Schulbibliotheken! Es lässt sich kaum in Worte fassen, was für ein Glück es für eine Schule ist, eine Sammlung an Büchern zu haben, die man nehmen und wie eine Versicherung an die Kinder und Jugendlichen austeilen kann, damit sie sich reich und glücklich und warm lesen und gesunde Nahrung finden für das Übermaß an gefräßiger Wissbegierde, die in der Kindheit immer vorhanden ist.

Regine Normann (1925)

*