Barnevandrerfortelling med mine tegninger er ute

Det var tidlig på våren i år da Cecilie Lønn inviterte meg til å illustrere hennes barnevandrerfortelling TABITA FRA SKOGENE (Fagbokforlaget)…

Handlingen er lagt til begynnelsen av 1800-tallet på Sørlandet. Tabita vokser opp på en av de mange fattige gårdene som fantes på Sørlandet på den tiden. Etter hvert presser den vanskelige økonomiske situasjonen henne til å bli barnevandrer – i likhet med mange andre barn på Sørlandet på den tiden. Tabita kommer til en stor gård, og der møter hun både motgang og medgang. I tillegg trekkes hun mellom livet på den nye gården – og livet på hjemgården. Tabitas opprinnelse og bakgrunn er nemlig ikke helt ukomplisert …

Lanseringfesten i Kristiansand i går (6. desember 2019) var stor stas! (På bildet står Cecilie til høyre for meg.) Vi koste oss med veldig interesserte og oppmerksomme gjester som ble sittende og feire Cecilies første roman og mitt første ilustrasjonsprosjekt.

I flere år har Cecilie vært min norsklærer, og uten henne ville jeg ikke ha bestått Bergenstesten i 2016. Nå har vi skiftet rollene og blitt kolleger. Men Cecilie slutter selvfølgelig aldri å være språklærer, defor har hun et sterkt tilbud knyttet til boka: Når du kjøper boka, får du samtidig tilgang på lydfilene med alle kapitlene i boka innlest. Disse filene blir klare i desember 2019. Ta kontakt med Cecilie om du har kjøpt boka – og ikke har tilgang til lydfilene.


Her får du se noen av mine illustrasjoner som er med i boka, sammen med den passende passasjen:

Tabita, som kommer ny, frisk og opplagt inn i flokken, har nysålte sko og solide remmer av lær, men skotøyet til de fleste andre barna er nedslitt, hullet og i en elendig forfatning. En gutt og en jente går til og med helt uten sko. Føttene deres er opphovnede og har flere blåmerker og blodige skraper. Barnefølget må stadig vente på disse to som ikke har sko. En av de eldste guttene, som Tabita forstår heter Petrus, begynner nærmest å kjefte på dem.
«Hermine og Kai! Dette går for sakte! Hvis dere har planer om å komme fram, må dere henge med. Ingen kommer til å synes synd på dere der dere kommer fram heller, så dere får bare bite tennene sammen og gå på.»
Ved siden av Tabita går det en annen jente som heter Agnis. Tabita hvisker stille til Agnis at hun synes Petrus er slem mot de to stakkars barna. Agnis, som har et lyst og vennlig ansikt midt i stundens alvor, trekker på skuldrene og sier liketil:
«Om Petrus ikke sier dette, vil disse to barna bli liggende igjen i grøftekanten. Synes du det er bedre?»

Mikaline sukker dypt. […] Hun biter seg i leppa og utstøter noen lyder av svak jamring.
«Ja, det er mye som har skjedd, men det er nok ikke noe du kan hjelpe med. Det skjedde for altfor lenge siden og du var altfor liten til å kunne gjøre noe …»
Ordene Tabita hører går som et søkk gjennom henne. Før Mikaline forteller videre, er det som om hun kan høre at det sier klikk i henne. Hun føler det som om noe brått faller på plass i hennes indre. Mikaline forteller videre:
«For fjorten år siden fikk jeg et arbeidsoppdrag jeg aldri har klart å glemme eller legge bak meg […]»

Dermed trår Knut direkte i dyresaksen med sin høyre fot, og han aner ingenting om noe før smerten iler gjennom kroppen så raskt og spisst som et lyn. […] Blodet siler nedover, ja, det fosser ut, og lager røde dammer rundt på bakken der hvor han står. Han klarer verken å bevege seg – eller så mye som tenke tanken på at han må dra ut metallet som har skåret seg hardt og nådeløst inn gjennom kjøttet på beinet. Han frykter for at det skal være en mothake skjult i metallstangen. Om det er slik, forstår han at hans dager er talte. Om det derimot ikke er en mothake, kan han ved en overmenneskelig kraftanstrengelse muligens klare å trekke stangen ut av sin egen fot … Hvordan Knut gjør det, klarer han i ettertid ikke å gjøre rede for, men sannsynligvis var det den bunnsterke viljen hans som slo gjennom og ganske enkelt reddet livet hans. Han klarer å trekke ut metallstangen mens blodet driver ut av ham. Vitner fortalte imidlertid senere at det hadde lydd et infernalsk skrik gjennom heiene – og det skulle gå gjetord om skriket i generasjoner framover. Lysningen han stod på skulle faktisk senere bli oppkalt etter nettopp dette skriket, for på folkemunne ble plassen etterpå kalt for Djevelskriket. Andre endret senere navnet til Knutsrallingen og Blodstølen – og i mange år framover var dette et sted hvor ethvert menneske med fornuften i behold unngikk å sette sin fot.


Fakta

  • Tittel: TABITA FRA SKOGENE – en barnevandrerfortelling
  • Forfatter: Cecilie Lønn
  • Illustratør: Dörte Giebel (det er meg 🙂 )
  • Forlag: Fagbokforlaget
  • Utgitt: 2019
  • Status: debutroman etter å ha publisert 18 lærebøker (norsk og spansk)
  • Antall sider: 170
  • Språkform: bokmål
  • Sjanger: roman
  • Kilde: gratiseksemplar (fordi jeg er illustratøren til boka)

Odd Klippenvåg ist wahrlich ein liebenswerter Mensch

Odd Klippenvåg ist einer der großartigen Schriftsteller*innen Norwegens, die auf der Frankfurter Buchmesse 2019 völlig unverständlicher Weise fehlen. Seine Bücher greifen Themen jenseits des Mainstream auf und sind sprachlich sehr fein komponiert.

Sein jüngst von Gabriele Haefs übersetzter Roman „Ein liebenswerter Mensch“ (Albino Verlag) beschreibt sehr berührend die Lebensläufe zweier Schulfreunde – der eine, Kjerand, ist im Heimatdorf geblieben und hat seine Homosexualität verleugnet, der andere, Birger, ist nach Oslo gezogen und lebt offen schwul. Sie begegnen sich wieder, als Kjerand mit sechzig erfährt, dass er Krebs hat, und nach Oslo zur Strahlentherapie muss. Er sucht Birger in seiner Kunstgalerie auf – und zwischen den beiden entspinnt sich eine ganz besondere späte Liebe.

Tilman Krause schreibt in seiner ausführlichen Rezension im Sissymag folgendes:

Odd Klippenvåg lässt hier zwei Schwule ein großes Abenteuer miteinander erleben, die Mitte sechzig sind. Das ist an sich schon bemerkenswert. Möglicherweise hat es mit einer gewissen Selbstverpflichtung zur Aufrichtigkeit zu tun, die auch aus den Büchern von Klippenvågs Landsmann Knausgard spricht, die ja viele Leser faszinierend finden. Und zur Aufrichtigkeit gehört auch, Geschichten aus dem „wahren Leben“ zu erzählen.

Ich hatte das Glück, Odd Klippenvåg einen Monat nach der Buchmesse persönlich kennenzulernen und ihn im Rahmen einer Lesung zu interviewen, denn er war der Gastautor der Skandinavischen Übersetzerwerkstadt am Nordkolleg in Rendsburg. Wir sprachen über seine Kindheit auf den Lofoten (er ist Jahrgang 1951), über den Skandal, den sein Roman „Otto, Otto“ 1983 in Norwegen auslöste, bei dem ein schwules Pärchen im Mittelpunkt steht, und warum es ihn ein bisschen nervt, wenn man sein schriftstellerisches Werk auf das Thema Homosexualität reduziert.

Unter der Leitung der bekannten Übersetzerin Christel Hildebrandt arbeiteten wir zu achtzehnt (!) an der Übersetzung seiner Kurzgeschichte „Skogen, tett og mørk“, 2016 erschienen in dem Buch „En enda større ensomhet“ (Eine noch größere Einsamkeit, erschienen bei Cappelen Damm). Es war für uns alle – die Übersetzer*innen wie auch den Autor – ein besonderes Erlebnis, gemeinsam über den Text zu diskutieren. Wir sind dabei auf eine Interpretation gekommen, die ihn selbst überrascht hat, die er jedoch durchaus bereit war mitzutragen, doch die Frage blieb offen: Ist der Ich-Erzähler nun pädophil oder nicht? Der Autor betont, beim Schreiben nicht in diese Richtung gedacht zu haben, obwohl es die LeserInnen zwischen den Zeilen förmlich anspringt. Doch was die Kurzgeschichte ausmacht, ist die bedrückende Erfahrung von Einsamkeit mitten unter Menschen. Für Odd Klippenvåg bedarf es einer thematischen Klammer, wenn er einen Sammlung von Kurzgeschichten veröffentlicht. Und so bin ich jetzt sehr neugierig auf die restlichen Kurzgeschichten dieses Buches und nehme es mir für 2020 vor – denn das kommende Jahr möchte ich voll und ganz dem Genre Kurzgeschichte (auf norwegisch: novelle) widmen.

Die persönliche Begegnung mit den Autor*innen, deren Texte ich übersetze, gehört schon jetzt zu den wirklich besonderen Momenten meines noch jungen Übersetzerinnenlebens!

Myriam H. Bjerkli sin debutkrim er lovende

For en pageturner Myriam H. Bjerkli har skrevet!

Jeg er på side 145 av 400 nå og måtte allerede holde pusten flere ganger underveis. Sterkt med perspektivveksel fra mora til den sju år gamle dattera og tilbake. Utrolig at det er Myriam H. Bjerkli sin debutkrim, boka virker så moden, mye er på plass. Jeg lover en lengre og fundert anmeldelse når jeg har lest hele 400 sidene. Bare at det må ut nå: Les! Les! Les!

Dette skriver andre bokbloggere

Myriam H. Bjerkli har skrevet bøker før, men dette er hennes første kriminalroman. Dette er et bevis på at av og til lønner det seg å ta nye retninger for noen ganger funker det. […] Høydepunkt: Lettlest er kanskje feil å si med tanke på innholdet. Historien har et godt driv, byr på mange forskjellige følelser og er tankevekkende. Lavpunkt: Litt for forutsigbart og for mye som skjer på en gang. Det kan oppleves som noe masete. (I bokhylla)

«Lille Linerle» er uten sidestykke den sterkeste kriminalfortellingen jeg har lest, mye på grunn av tematikk og omstendigheter selvsagt, men like mye fordi Myriam H. Bjerkli faktisk mestrer det å fortelle en slik historie uten å bli for sentimental, for blodig, for spekulativ eller for melodramatisk. (bokbloggeir)

Jeg begynte på den om kvelden, på sengen, som jeg bruker å gjøre med krim. Og jeg fullførte den klokken 4 om morgenen helt ute av stand til å legge den fra meg. (Betraktninger – tanker om bøker)

Forlaget om boka

Det finnes mange eksempler fra virkeligheten på unge jenter som blir fanget av usle menn. Noen av dem i årevis. Ofte i mørke kjellere, i helt vanlige boligområder, der ingen aner hva som foregår innenfor naboens vegger. Kunne det samme skjedd i Kodal, det fredelige, lille tettstedet rett utenfor Sandefjord?

Fakta

  • Tittel: Lille Linerne
  • Forfatter: Myriam H. Bjerkli
  • Forlag: Forlagshuset i Vestfold
  • Utgitt: 2017
  • Status: debutkrim etter å ha publisert diktsamlinger, ungdomsromaer og fagbøker
  • Antall sider: 383
  • Språkform: bokmål
  • Sjanger: krim
  • Kilde: Fått gratis fra forfatteren

Meine Frankfurter Buchmesse – #Norwegen2019

Die vergangenen 4 Tage waren wie ein Schnelldurchlauf eines Skandinavistik-Studiums für mich: „Vorlesungen“ im Halbstundentakt – in den Pausen drüber gesprochen – nachts gelesen. Meine liebe Freundin aus Oslo meinte, ich sei wahrscheinlich die Messebesucherin, die die meisten Live-Auftritte norwegischer Schriftsteller*innen aufmerksam verfolgt hat. Vielleicht hast Du Recht, Kari – die Wette gilt! ?

Auf dem Foto seht Ihr NUR Bücher von lebenden Schriftsteller*innen aus Norwegen, denen ich wirklich intensiv zugehört habe, wenn sie über Ihre Bücher und ihren Schreibprozess, über ihre Themen und ihre Haltung zur Welt und zur Literatur gesprochen haben.

Gro Dahle
Niels Fredrik Dahl
Lotta Elstad
Helga Flatland
Jon Fosse
Karin Fossum
Jostein Gaarder
Karl Ove Knausgård
Monica Kristensen
Vigdis Hjorth
Mona Høvring
Roy Jacobsen
Ruth Lillegraven
Unni Lindell
Merethe Lindstrøm
Jo Nesbø
Agnes Ravatn
Kjerst A. Skomsvold
Dag Solstad
Simon Stranger
Linn Ullmann
Hjerbørg Wassmo

Nicht mit einem Buch auf dem Foto vertreten, aber trotzdem habe ich ihnen aufmerksam zugehört:

Jørn Lier Horst
Bjørn Ousland
Maria Parr

Nicht auf dem Foto dabei sind all die schon verstorbenen Schriftsteller*innen, ÜBER die gesprochen wurde (wie zum Beispiel Tarjei Vesaas und Knut Hamsun) und auch nicht diejenigen, die ich nur so am Rande mitbekommen habe, weil ich mich manchmal zwischen 2 Sessions entscheiden musste und ich einige ja schon früher / anderswo ausführlich erlebt hatte (z.B. Maja Lunde, Hanne Ørstavik und Erling Kagge).

Und dann sind da ja auch noch all die hochspannenden norwegischen Schriftsteller*nnen, die gar nicht auf der Messe dabei waren…

Wie gut, dass die dunkle Jahreszeit bevorsteht – viel Zeit zum Lesen … und zum Übersetzen. 

Regine Normanns Märchen endlich auf Deutsch!

Hurrah, es ist ein Buch! Heute um 16:45 Uhr hat mein erstes großes Übersetzungsprojekt das Licht der Welt erblickt: Das Märchenbuch von der großartigen Regine Normann gibt es ab sofort im BoD Buchshop zu kaufen – und nicht nur dort, denn es ist auch in den für Buchhändler wichtigen Großhandelskatalogen gelistet.

Erstmals gibt es jetzt also eine Auswahl an Märchen von Regine Normann in deutscher Übersetzung. Vor fast 100 Jahren in Norwegen veröffentlicht, haben diese Kunstmärchen bis heute nichts von ihrer Wirkung eingebüßt. Hier bestehen Mädchen und Jungen gleichermaßen besondere Abenteuer: Ein Mädchen kämpft auf dem Meeresgrund, um den verwunschenen Prinzen zu erlösen. Ein junger Matrose muss sich gegen einen hinterhältigen Kapitän zur Wehr setzen. Eine Prinzessin bahnt sich mutig den Weg durch die Unterwelt bis zum Herzen der Erde …

Wie es sich für Märchen gehört, tauchen im richtigen Augenblick sprechende Tiere und andere Wesen aus der Zwischenwelt auf, um den kleinen Heldinnen und Helden beizustehen. Mal ist es ein Ziegenbock, mal ein Eissturmvogel, dann wieder ein wohlwollender Wichtel oder ein Hausgeist, der im Kampf gegen Räuber und Trolle zu Hilfe eilt.

Die Kulisse für diese fabelhaften Geschichten bildet die typische Landschaft Nordnorwegens: karge Küstenstreifen mit vorgelagerten Inselchen sowie tiefe Fjorde mit steil aus dem Wasser aufragenden Bergen.

Zur Feier des Tages gibt es hier mein Vorwort aus dem Buch zu lesen:

Als ich vor ein paar Jahren in einer Touristenbroschüre über die Vesterålen zum ersten Mal den Namen Regine Normann las, ahnte ich nicht, wie sehr mich diese Schriftstellerin und ihr Heimatort einmal in ihren Bann ziehen würden. Mittlerweile reise ich regelmäßig nach Bø auf den Vesterålen und lasse mich von der atemberaubenden Küstenlandschaft verzaubern. Besonders gern bin ich Ende Juli dort, um das einwöchige Festival Reginedagan zu Ehren der Märchenerzählerin mitzuerleben. Die Menschen in Bø verstehen es, ihre berühmte Einwohnerin mit zahlreichen kreativen Veranstaltungen für Groß und Klein zu feiern. Diese Begeisterung hat mich angesteckt und zur Übersetzung der Märchen motiviert.

Regine Normann wuchs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Bø auf den Vesterålen auf – zu einer Zeit, als das Leben auf dieser abgelegenen Inselgruppe 300 Kilometer nördlich des Polarkreises noch beschwerlich und entbehrungsreich war. Wie sehr sie als junges Mädchen darunter litt, ihre Neugierde und Leselust nicht stillen zu können, weil vor Ort nur Bibel, Gebetsbuch und Schulbücher für sie zugänglich waren, erzählte die Schriftstellerin 1925 (in dem Jahr erschien auch ihr erster Märchenband) in einem Zeitungsartikel: Als 13-Jährige hatte sie, um an Lesestoff zu kommen, aus Apfelfässern die alten Zeitungen herausgelöst, mit denen diese ausgeschlagen waren. Umso verzweifelter war sie dann, als sie feststellen musste, dass die Zeitungen in einer fremden Sprache gedruckt waren …

Für die erwachsene Regine Normann blieb es Zeit ihres Lebens eine Herzensangelegenheit, Kindern den Zugang insbesondere zu solchen Büchern zu ermöglichen, die ihre Phantasie anregten. Sie setzte sich für den Auf- und Ausbau von Schulbibliotheken in ganz Norwegen ein, und sie nutzte ihre Rolle als Lehrerin, um ihren Schülern regelmäßig Geschichten zu erzählen. Vor diesem Hintergrund erscheint es nur folgerichtig, dass die Schriftstellerin Regine Normann die von ihr im Rahmen ihrer Lehrerinnentätigkeit erzählten Märchen letztlich auch aufschrieb – herausgekommen sind so genannte Kunstmärchen, also phantastische Geschichten, die Regine Normann selbst erdacht hat, auch wenn natürlich einzelne Elemente als typisch nordische Märchenmotive bekannt und tradiert sind.

Insgesamt 20 Märchen veröffentlichte Regine Normann in ihren zwei Märchenbüchern Eventyr (1925) und Nye Eventyr (1926). Acht davon habe ich für dieses Büchlein ausgewählt und sie erstmals ins Deutsche übersetzt. In Deutschland blieb Regine Normann, die in Norwegen zu Lebzeiten eine bekannte Schriftstellerin war, quasi unentdeckt, lediglich ihr Debütroman erschien 1925 auf Deutsch. Umso dankbarer bin ich Liv Helene Willumsen, dass ich ihr ausführliches Nachwort zur norwegischen Neuausgabe von Regine Normanns Märchen hier übersetzt abdrucken darf. Auf diese Weise bekommen alle deutschen Leserinnen und Leser einen Einblick in das Leben und das schriftstellerische Werk einer wirklich beeindruckenden Frau.

———————–

Regine Normann: Märchen aus dem Land der Mitternachtssonne
Übersetzt und herausgegeben von Dörte Giebel
Paperback, 124 Seiten, 7,99 Euro
ISBN-13: 9783741211515
Verlag: Books on Demand

Das Portraitfoto von Regine Normann befindet sich im Privatbesitz von Rolf Normann Svendsen, die Verwendung erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.